
Urban Vibes
Neue Stadt, neue Perspektiven, neue Geschichten. Bei Urban Vibes halten zugewanderte Jugendliche ihre Umgebung mit…
Neue Stadt, neue Perspektiven, neue Geschichten. Bei Urban Vibes halten zugewanderte Jugendliche ihre Umgebung mit der Kamera fest und bringen ihre Gedanken aufs Papier. Gemeinsam mit Schauspieler und Theaterpädagoge Christopher…
Literally Peace beteiligte sich an der Arbeitsgruppe „Entangled: Stuttgart – Afghanistan“, die seit 2019 am Linden-Museum zusammenarbeitete. Die Ausstellung „Entangled“ thematisierte die vielschichtigen Verbindungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan. Historische…
Words of Hope – Ein deutsch-arabischer Schreibwettbewerb Das Projekt „Words of Hope“ war ein Schreibwettbewerb, der jungen Menschen aus Deutschland und Syrien eine Plattform bot, ihre Geschichten und Perspektiven zu…
Unser Team, bestehend aus jungen Fotograf*innen und Autor*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, porträtiert seit 2023 Stuttgarter*innen und teilt ihre Bilder und Geschichten auf Instagram. Die gesammelten Porträts werden Ende 2025…
Unsere Schreibwerkstatt bietet monatlich einen kreativen Treffpunkt für alle, die Spaß am Schreiben haben. In einer entspannten Atmosphäre kannst du hier deine Ideen teilen, Feedback erhalten und dich ausprobieren –…
Für die Dauerausstellung „1945 bis heute“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg wurde 2024 der Text „Glühwürmchen“ von unserer Autorin Sandy Eichoue verfilmt, in dem sie sich mit ihrer Flucht von…
Gemeinsam mit der Erzählkünstlerin Odile Néri-Kaiser begaben sich die Teilnehmenden in zwei Workshops auf Erinnerungssuche zu ihren Erinnerungen zu Stuttgarter Orten und schufen persönliche Erinnerungs-Geschichten, die während einer Spaziergang-Lesung, vor Ort…
In einem Schreib- und einem Kunstworkshop erarbeiteten die Teilnehmenden eigene Texte und dazu Collagen. Diese ergaben hierbei Schichten der Erinnerungen, die als Palimpsest der Vielfalt, bei einer Performance-Lesung präsentiert wurden. Das…
Im Winter 2020/21, mitten in einer erneuten Hochphase von Corona, fanden unter strengen Auflagen mehrere kreative Workshoptage statt. Junge Menschen setzten sich unter dem Titel „Fann-tastisch“ (fann, ar.: Kunst) künstlerisch…
Eine Gruppe von jungen Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung erarbeitete in 2020 und 2021 gemeinsam mit der Choreographin Carmen Scarano und der Theaterpädagogin Lisa Iffert ein partizipatives Tanz-Theater-Stück….